Infobereich
Hauptbereich
tigerbooks - große Geschichten für kleine Leute
In einer kindersicheren Umgebung gibt es bei tigerbooks die tollsten Geschichten und Spiele mit über 2.000 interaktiven Büchern, E-Books und Hörbüchern bekannter Kinderbuchverlage für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren gesammelt in einer App. Mit ihren größten Abenteuern dabei sind Bibi & Tina, Conni, Janosch, die Olchis, Pettersson & Findus und viele mehr.
Die App kann in den gängigen App-Stores auf das jeweilige Endgerät heruntergeladen werden. Die Anmeldung erfolgt mit der Ausweisnummer Ihres Leseausweises bzw. der Ausweisnummer Ihres Kindes und dem entsprechenden Passwort. Die Stadtbücherei hält 3 Lizenzen mit jeweils einer Laufzeit von 14 Tagen bereit.
tigerbooks im Apple App Store
tigerbooks bei Google Play
Lesen lernen leicht gemacht mit eKidz
Farbenfrohe digitale Bücher vermitteln Spaß am Lesen und geben Einblick in verschiedene Themen und deren spezifischen Wortschatz. Kinder von 5-10 Jahren erweitern so einfach und intuitiv ihre Lese- und Sprachfähigkeit. Mit spannenden Geschichten in neun verschiedenen Schwierigkeitsstufen erschließen sie sich Buchstaben, Wörter und Sätze ganz einfach. Ob Märchen, Abenteuer oder Sachbuch – die App hält für jeden Geschmack etwas bereit, auch für Kinder, die noch nicht gut Deutsch sprechen.
Entwickelt wurde die App „eKidz.eu“ von Sprachtherapeut*innen und Kinderbuchautor*innen in Zusammenarbeit mit der „Stiftung Lesen“. Sie wurde bereits mit dem Comenius EduMedia Siegel für exemplarische Bildungsmedien ausgezeichnet.
Die App kann in den gängigen App-Stores auf das jeweilige Endgerät heruntergeladen werden. Die Anmeldung erfolgt mit der Ausweisnummer Ihres Leseausweises bzw. der Ausweisnummer Ihres Kindes und dem entsprechenden Passwort. Die Stadtbücherei hält 3 Lizenzen mit jeweils einer Laufzeit von 14 Tagen bereit.
Weitere Informationen zur eKidz-App finden Sie hier (PDF-Dokument, 1,31 MB, 13.10.2022) oder unter www.ekidz.eu.
eKidz im Apple App Store
eKidz bei Google Play
Gefördert durch "Total digital", dem Förderprogramm des Dt. Bibliotheksverbandes e.V. im Rahmen von "Kultur macht stark".
Neu bei uns: filmfriend - das Filmportal für Bibliotheken
filmfriend – das Filmportal für Bibliotheken bietet mehr als 3.500 Spiel- und Dokumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme für Filmliebhaber und Cineasten, für Familien, Kinder und Jugendliche - ausgewählt mit Sachverstand und Leidenschaft und engagiert redaktionell betreut von der filmwerte GmbH aus Potsdam.
Büchereinutzer*innen haben unbeschränkten Online-Zugang zu allen Filmen – kostenlos, werbefrei und ohne Erhebung personenbezogener Daten. Denn die Anmeldung erfolgt mit Leseausweisnummer und Passwort der Bücherei. Dabei wird auch die Altersfreigabe für Kinder automatisch geprüft.
Alle Filme können auf TV-Geräten komfortabel mit einer App für Android TV, Fire TV und Apple TV oder via ChromeCast gestreamt werden. Alternativ ist die Nutzung auch auf PC / Mac, Tablet oder Smartphone über den Internetbrowser oder in einer mobilen App möglich. Na dann Film ab!
Gefördert durch "Total digital", dem Förderprogramm des Dt. Bibliotheksverbandes e.V. im Rahmen von "Kultur macht stark".
eBooks & more
Stöbern Sie in unserem breiten Angebot digitaler Medien wie eBooks, eAudios, eMagazines oder ePapers und leihen Sie kostenlos Ihre Wunschmedien aus – rund um die Uhr und bequem von zu Hause aus.
Munzinger Online
Zugang zu neuem Wissen – rund um die Uhr!
Erweitern Sie Ihren Horizont mit unserem Online-Nachschlagewerken rund um die Uhr! Informieren Sie sich einfach und bequem per Mausklick, recherchieren Sie beiMunzinger im Personen- und Länderlexikon, im Kindlers Literaturlexikon oder in der Zeitchronik (verzeichnet wichtige Ereignisse seit 1945).
Fragen rund um Sprache und zu ausgewählten Spezialthemen wie Wirtschaft, Recht und Medizin beantworten Ihnen kurz und prägnant zahlreiche Duden Wörterbücher.
Duden Basiswissen Schule bietet Schülern einen Einstieg zu Referaten, Hausarbeiten oder GFS.
Mit einem gültigen Leseausweis können Sie Munzinger kostenlos über unseren Internetkatalog oder direkt bei www.munzinger.de nutzen.
Ein Video-Tutorial für Bibliotheksnutzer zur mobilen Version von Munzinger finden Sie hier.
Brockhaus - die Welt des Wissens
Den Namen Brockhaus verbinden Menschen aller Generationen seit über 200 Jahren mit fundiertem, verlässlichem Wissen in hoher Qualität.
Einzige Voraussetzung für die Benutzung des Brockhaus-Zuganges ist der Besitz eines gültigen Leseausweises. Sie können somit auch von zuhause aus, jederzeit und von jedem Endgerät auf die Inhalte über unseren Internetkatalog OPAC zugreifen. Und für die ganz Mobilen gibt es die Brockhaus App für iOS und Android.
Brockhaus Enzyklopädie – Die Welt des Wissens einen Klick entfernt
Die Brockhaus Enzyklopädie liefert Ihnen verlässliche Antworten – verständlich, multimedial, strukturiert. Alle Informationen sind zitierfähig und bestens zur Vorbereitung von Referaten, Präsentationen und wissenschaftlichen Arbeiten geeignet. Greifen Sie von überall über Browser oder Brockhaus App auf die Inhalte zu.
Brockhaus Schullexikon - Fit für Schule & Alltag
Das nächste Referat steht an? Ihr wollt wissen, ob man in Finnland mit Euro bezahlt? Oder was Cybermobbing bedeutet? Das Suchen hat ein Ende, denn diese und 10.000 weitere Antworten findet ihr im Brockhaus Schullexikon. Suchbegriff eingeben und das Referat oder die Hausarbeit mit geprüften Informationen vorbereiten – mit den multimedialen Inhalten gelingt euch jede Präsentation. Das Beste: Ihr könnt von überall und mit jedem Endgerät, über Browser oder App, auf das Schullexikon zugreifen.
Brockhaus Schülertraining: Neu - Neu - Neu
Mit dem Brockhaus Schülertraining zu lernen bedeutet im eigenen Tempo und damit ohne Stress zu lernen – direktes Feedback inklusive. Schülerinnen und Schüler erschließen sich in einer geschlossenen, werbefreien Lernwelt den Schulstoff in spannenden Lernmodulen selbst. Von Fachexperten und Didaktikern entwickelte Übungen helfen, erlerntes Wissen zu festigen.
Schülertraining gibt es für die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik. Außerdem können Jugendliche im Online-Kurs „Sicher im Netz für Jugendliche“ ihre Medienkompetenz stärken. Wann darf ich Bilder von anderen Personen veröffentlichen? Wie erkenne ich Fake News? Wo kann ich sicher einkaufen? Diese und weitere Fragen greift dieser Online-Kurs zum Thema Medienkompetenz auf. Einfach anmelden und ausprobieren.
Brockhaus Kinderlexikon - Die Welt entdecken
Warum nimmt der Mond ab und zu? Wie sieht ein Tapir aus? Ihr wollt wissen, wie ein Eichhörnchen klingt? Die Antworten findet ihr im Brockhaus Kinderlexikon. Einfach Suchbegriff eingeben und zum Entdecker werden. Neben einfachen, kurzen Texten findet ihr viele Bilder und Hörbeispiele. In den 400 Tiersteckbriefen erfahrt ihr zudem alles über die Tiere dieser Erde.