Infobereich
Hauptbereich
Saatgutbibliothek der Stadtbücherei sehr gut angenommen
Auf der Ausleihtheke der Stadtbücherei steht ein bisher nicht dagewesener Kasten mit Tütchen und Flyern. Dahinter verbirgt sich das neue Angebot der Stadtbücherei, die Saatgutbibliothek. Unter dem Motto: „Saatgut leihen, Vielfalt ernten“ hat die Stadtbücherei verschiedene Gemüsesamen vom Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt bekommen. Dieses Saatgut kann in der Bücherei ausgeliehen und im heimischen Garten angepflanzt werden. Im Herbst freut sich die Bücherei dann, wenn daraus geerntetes Saatgut wieder abgegeben wird. Dies bildet dann den Grundstock für die Ausleihe im folgenden Jahr.
Schon Tage bevor die Ausgabe der Tütchen gestartet ist, hatten sich Hobbygärtner nach dem Saatgut erkundigt. Als sich dann endlich die Türen der Bücherei öffneten, kamen etliche interessierte Menschen und haben sich Saatgut mitgenommen. Erfreulich waren die vielen neuen Gesichter, die extra um Saatgut zu entleihen, in die Bücherei kamen. Insgesamt 16 Neuanmeldungen gab es allein am Eröffnungstag. Bereits am zweiten Ausgabetag, waren einzelne Sorten schon vergriffen. Reißenden Absatz fanden vor allem die Salat- und Tomaten-Samen. Einige wenige Tütchen mit Salatsaatgut hat es noch, Zuckererbsen und Bohnen hat es dagegen noch mehr. Wer also sein eigenes Gemüse im Garten haben möchte, kann sich noch kostenlos Saatgut in der Bücherei ausleihen.
Bitte vormerken – Save the date: Am 13.05.23 von 10-13 Uhr findet eine Pflanzentauschbörse in der Bücherei statt, wo die Hobbygärtnerinnen und -gärtner ihre vorgezogenen, überzählige Pflanzen miteinander tauschen können.