Infobereich
Hauptbereich
Das Konzept TechnoTHEK: Türöffner für Motivation und Interesse
Durch die Unterstützung des Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Bezirksverein Karlsruhe erhält die Stadtbücherei Östringen eine TechnoTHEK. Nach der Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe ist die Stadtbücherei Östringen die zweite Bibliothek im Kreis Karlsruhe die eine TechnoTHEK erhält.
Bei allen Angeboten ist es uns ganz wichtig, Freude und Begeisterung in den Kindern und Jugendlichen für MINT-Themen zu wecken. Sie sollen sich in entspannter Atmosphäre ohne (Noten-)Druck in die Materialen vertiefen und so eine innere Motivation in sich entwickeln können.
Die Angebote unsere TechnoTHEK sind alle ausleihbar. Dazu gehören Bau-, Technik- und Elektrokästen sowie Ozobots, also kleine Roboter, die mit Farbcodes oder online programmiert werden können. Weitere Informationen, wie diese funktionieren, sowie hilfreiche Materialien dazu finden Sie auf der Seite des VDI Karlsruhe. Auch die knuffigen Roboter DASH und DOT lassen sich programmieren. Auf der Internetseite des VDI Karlsrihe gibt es auch ein Online-Angebot für kostenfrei Workshops für Kinder z.B. Programmieren mit KODU.
Einen Überblick über unser TechnoTHEK-Angebot finden Sie über unseren Internetkatalog. Das Angebot wird laufend erweitert.
Wichtige Fakten zur Nutzung:
- Leihfrist beträgt 4 Wochen
- zwei Verlängerungen sind möglich
- Die Ausleihe ist auf 1 Kasten beschränkt
Im Oktober 2021 starten wir "Die Tüftelei" - eine offene Fischertechnik-AG für Kinder ab der 3. Klasse. Weitere Informationen erhalten Sie in der Stadtbücherei.
Die Tüftelei - Fischertechnik-AG der Stadtbücherei
Seit Oktober 2021 findet im Klassenzimmer neben der Stadtbücherei jeden zweiten und vierten Samstag im Monat eine Fischertechnik-AG statt. Kinder ab Klasse 3 bauen in kleinen Gruppen frei oder nach Anleitung. Dabei entwickeln sie spielend ein technisches und konstruktives Verständnis.
Zunächst aber geht es erstmal um den Spaß am Bauen und Konstruieren – ohne spezielle Vorgaben und Ergebniszwang. Hier stehen Kreativität und Phantasie sowie räumliches Vorstellungsvermögen im Vordergrund. Manche Kinder haben schon Vorkenntnisse, andere noch nicht oder nur wenige – das gegenseitige Erklären und Helfen sowie die gegenseitige Inspiration sind selbstverständlich.
Unterstützung erhalten die Kinder von unserem ehrenamtlichen Betreuerteam.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Über freie Plätze können Sie sich in der Stadtbücherei informieren.