Veranstaltungen
Östringen trifft... Ukraine

Ein Abend der Begegnung und des Kennenlernens
Es ist soweit! Wir setzen unsere beliebte Veranstaltungsreihe "Östringen trifft ..." fort. Auch in Östringen leben inzwischen viele Menschen aus der Ukraine.
Dieser Abend soll uns das Land, die Kultur und die Menschen näher bringen. Die in Bad Schönborn lebende ukrainische Sängerin und Künstlerin Inna Ligum und die seit kurzem aus der Ukraine geflüchtete Künstlerin Olena Kolomoiets berichten über ihr Heimatland. Inna Ligum singt ukrainische und eigene Lieder. Die Besucher des Abends können sich auch an einer Ausstellung mit Gemälden der Künstlerinnen erfreuen.
Sie haben Kontakt, kennen oder unterstützen Menschen aus der Ukraine, die jetzt bei uns leben? Wir würden uns freuen, wenn Sie sie über die Veranstaltung informieren. Beim kulinarischen Abschluss freuen wir uns auf viele Begegnungen und Gespräche.
Mit Voranmeldung. Der Eintritt ist frei. Wir hoffen auf viele kulinarische - auch ukrainische - Leckerbissen, die an diesem Abend mitgebracht werden.
Alle Spenden, die wir an diesem Abend einnehmen, kommen den Menschen aus der Ukraine zugute.
Эстринген встречает ... Украину
Вечер встречи и знакомства
Время пришло! Мы продолжаем нашу популярную серию мероприятий "Östringen встречает ...".
Многие люди из Украины теперь также живут в Эстрингене. Этот вечер позволит нам узнать поближе страну, культуру и людей.
Украинская певица и художница Инна Лигум, живущая в Бад-Шёнборне, и ее подруга и художница Елена Коломоец, недавно переехавшая в Германию, расскажут о своей родине. Инна Лигум исполняет украинские и собственные песни. Посетителей вечера также ожидает выставка картин художниц.
Есть ли у вас контакт, знаете ли вы или поддерживаете людей из Украины, которые сейчас живут у нас? Мы будем рады, если вы сообщите им об этом событии. В заключение кулинарного вечера мы надеемся на множество встреч и бесед.
С предварительной регистрацией. Вход свободный.
Мы надеемся, что в этот вечер будет принесено много кулинарных - в том числе и украинских - деликатесов.
Все пожертвования, которые мы принимаем в этот вечер, пойдут на помощь людям из Украины.
Естрінген зустрічається з... Україною
Вечір зустрічі та знайомства
Час настав! Ми продовжуємо нашу популярну серію заходів «Östringen зустрічає ...». Зараз в Естрінгені проживає багато людей з України. Цей вечір має наблизити нас до країни, культури та людей. Українська співачка та художниця Інна Лігум, яка живе у Бад-Шенборні, та її подруга та художниця Олена Коломоєць, яка нещодавно переїхала до Німеччини, розповідають про батьківщину. Інна Лігум співає українські та власні пісні. На відвідувачів вечора також очікує виставка картин художниць
Чи є у вас контакти, знайомі чи підтримка людей з України, які зараз живуть у нас? Будемо раді, якщо ви повідомите їм про подію. На завершення ми з нетерпінням чекаємо на багато зустрічей та обговорень.
З попередньою реєстрацією. Вхід вільний. Ми сподіваємося, що цього вечора буде принесено багато кулінарних – у тому числі й українських – делікатесів.
Усі пожертви, які ми візьмемо в цей вечір, підуть на користь народу України.
Gutes lesen und darüber reden ...

Der Literaturkreis „Taschenbuch“ trifft sich wieder am Mittwoch, den 06.07. um 19.15 Uhr in der Stadtbücherei. Wir reden über die beiden Bücher „Darina, die Süße“ von Maria Matios (ukrainische Autorin) und „Heimat hat zwei Farben“ von Esha Deibel.
Beide Bücher sind bereits im BEstand der Stadtbücherei. Das Buch „Darina, die Süße“ gibt es auch als ebook in der unserer Onleihe ebooks & more.
Der Literaturkreis steht allen Interessierten offen. Der Eintritt ist frei. Bitte melden Sie sich für Ihre erste Teilnahme beim Literaturkreis in der Stadtbücherei an, damit wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen können.
Die Tüftelei - Fischertechnik-AG der Stadtbücherei

Es ist soweit! Die Fischertechnik-AG der Stadtbücherei startet am Anfang Oktober 2021 und findet immer am 2. und 4. Samstag im Monat statt.
Die Kinder bauen in kleinen Gruppen frei oder nach Anleitung. Dabei entwickeln sie spielend ein technisches und konstruktives Verständnis. Unsere ehrenamtlichen AG-Leiterinnen und –leiter freuen sich schon auf Euch.
Coronabedingt arbeiten wir mit einer festen Gruppe. Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldung in der Stadtbücherei.
Wir danken der Volksbank Kraichgau für das großzügige Sponsoring der unendlich vielen Fischertechnik-Teile!
Wo: im Klassenzimmer vor der Stadtbücherei
Wann: immer von 10—11.30 Uhr
12. HEISS AUF LESEN - Sommerleseclub-Aktion

Mach mit bei der HEISS AUF LESEN-Leseclub-Aktion im Sommer
Es ist wieder soweit! Im ganzen Regierungsbezirk Karlsruhe sind viele Kinder und Jugendliche wieder „heiss“ auf Lesen. Teilnehmen am Sommerleseclub können Kinder und Jugendliche der Klassen 5, 6, 7 und 8 und Kinder, die nach den Sommerferien in die 5. Klasse kommen. Die Stadtbücherei hat für diese Aktion viele neue Kinder- und Jugendbücher gekauft. Schon ab dem ersten gelesenen Buch gibt es eine Urkunde und Du kannst einen von vielen Preisen gewinnen.
Wie immer wirst Du in der Stadtbücherei kurz zu den von Dir gelesenen Büchern interviewt. Dafür kannst Du dienstags und donnerstags während der Öffnungszeiten in die Bücherei kommen. Falls Du an diesen Tagen nicht kommen kannst, kannst Du telefonisch oder per Email einen Termin mit uns vereinbaren. Oder anstatt eines Interviews kannst Du eine HEISS AUF LESEN-Bewertungsseite auf unserer Homepage herunterladen und direkt am Computer ausfüllen und uns per Email oder Post zusenden.
Alternativ zum Lesen gibt es wieder eine kreative Aufgabe:
Ihr könnt als digitale Kreativaufgabe Podcast-Folgen zum Thema „Wenn du dir eine Bibliothek wünschen dürftest, wie würde sie aussehen?“ produzieren. Tipps und Tricks dazu bekommt Ihr in der Stadtbücherei.
Achtung neu: Dieses Mal wollen wir festhalten, wie viele Meter Buch in Östringen gelesen werden.
Anmeldekarten für „HEISS AUF LESEN“ gibt es ab 05.07.22 an unserem HEISS AUF LESEN-Infostand vor der Stadtbücherei (nur in den großen Schulpausen) und in der Stadtbücherei selber oder Du kannst das Anmeldeformular auf unserer Homepage herunterladen.
Dauer der Sommer-Leseclubaktion: 12.07. – 24.09.22
Und nicht vergessen: wer liest, gewinnt!
Die Abschlussveranstaltung von HEISS AUF LESEN“ findet voraussichtlich am 01.10.2022 statt.
Die Tüftelei - Fischertechnik-AG der Stadtbücherei

Es ist soweit! Die Fischertechnik-AG der Stadtbücherei startet am Anfang Oktober 2021 und findet immer am 2. und 4. Samstag im Monat statt.
Die Kinder bauen in kleinen Gruppen frei oder nach Anleitung. Dabei entwickeln sie spielend ein technisches und konstruktives Verständnis. Unsere ehrenamtlichen AG-Leiterinnen und –leiter freuen sich schon auf Euch.
Coronabedingt arbeiten wir mit einer festen Gruppe. Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldung in der Stadtbücherei.
Wir danken der Volksbank Kraichgau für das großzügige Sponsoring der unendlich vielen Fischertechnik-Teile!
Wo: im Klassenzimmer vor der Stadtbücherei
Wann: immer von 10—11.30 Uhr
BücherKitz

Die etwas andere Vorlesestunde für Babys & Kleinkinder ab 3 Monate - 3 Jahre zur Sprach- und Sinnesförderung mit unseren Lesepatinnen & Nicola vom Büchereiteam.
Feste Gruppen. Nach freien Plätzen bitte in der Stadtbücherei nachfragen.
Vormittagsgruppe: 10.00 Uhr
Nachmittagsgruppe: 15.30 Uhr
Sommerbasteln in der Bücherei

Der Sommer ist da und damit die Zeit es sich draussen nett zu machen. Damit es im Garten und auf der Terrasse noch schöner, leuchtender und bunter wird, wollen wir mit euch Dekoratives für den Garten basteln. Laßt euch überraschen, was wir Schönes für euch ausgesucht haben. Das Büchereiteam hat sich wieder tolle Bastelideen ausgedacht.
Für Kinder von 6 - 10 Jahre.
Kostenbeitrag: 10 €
Anmeldung erforderlich bis zum 22.07.22
Vorlesen macht Spaß - Lesefuchskurs 1

Lesefuchs-Kompaktkurs für Kinder von 9 - 11 Jahren
Kinder lesen anderen Kindern vor und begeistern diese für Geschichten und für Bücher. Doch wie liest man eigentlich spannend und interessant vor? Die „Regeln des Vorlesens“ wird Vorlesepatin Margarethe mit Euch erarbeiten und anhand vieler spannender Geschichten und lustigen Gedichten und witzigen Übungen einstudieren. Der Kurs schließt mit einer kleinen Prüfung ab. Nach bestandener Prüfung werdet ihr zum „Lesefuchs“ ernannt und bekommt eine Urkunde. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die in der Schule noch keinen Lesefuchs-Kurs belegt haben. Danach könnt Ihr nach den Ferien beim Lesefuchs-Club der Stadtbücherei mitmachen!
Bringt bitte für die Pausen etwas zu essen und zu trinken mit.
Datum: Do – Sa, 04. – 06.08.22 Uhrzeit: jeweils 9.30 – 12.30 Uhr
Treffpunkt: Stadtbücherei Östringen
Altersempfehlung: 9-11 Jahre
Anmeldung erforderlich unter:
Stadtbücherei Östringen
Telefon: 07253 / 988 162
stadtbuecherei@oestringen.de
Höchstteilnehmerzahl: 8
Manga Zeichen-Workshop – Entwerfe ein Portrait!

In diesem Kompakt-Kurs mit Mangazeichnerin Susanne Peter lernst du ausdrucksvolle Manga-Gesichter mit verschiedenen Augentypen zu entwerfen. Lerne etwas über Gesichtspositionen, Frisuren und Schattierung. Nach dem Finelinern und Colorieren deines Portraits hast du ein Basic für einen Mangacharakter entwickelt.
Bitte Bleistifte, Radiergummis und bunte Holzstifte oder Copic-Stifte, einen schwarzen dünnen Fineliner und einen Zeichenblock DinA4 oder DinA3 mitbringen.
Bringe bitte auch Getränke und Essen für die Pausen mit.
Susanne Peter ist Erzieherin und Künstlerin und arbeitet als Comic-und Mangazeichenlehrerin an kulturellen Institutionen.
Treffpunkt: Stadtbücherei Östringen
Voraussichtliche Dauer: 3 Std.
Altersempfehlung: 9 – 12 J.
Was müssen die Teilnehmer mitbringen: siehe oben
Anmeldung erforderlich bis zum: 01.08.22
Anmeldung unter:
Stadtbücherei Östringen
Telefon: 07253 / 988 162
stadtbuecherei@oestringen.de
Kostenbeitrag: 10,00 €
Höchstteilnehmerzahl: 10
Total digital: Beste Freunde - best friends! Mobile Hörspielproduktion

Mit Medienpädagoge Roland und seinem mobilen Tonstudio machen wir aus einer Geschichte zum Thema „Beste Freunde - best friends!“ ein tolles Hörspiel! Mach mit!
Fünftägiger Workshop für Kids von 8 bis 12 J.
Montag, 15. August — Freitag, 19. August
jeweils von 9 — 15 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
Anmeldung in der Stadtbücherei:
unter 07253 988162
oder stadtbuecherei@oestringen.de
Kooperation: Stadtbücherei Östringen, Silcherschule Östringen, Jugendtreff Östringen
Die Projektwoche wird gefördert von "Total digital", dem Förderprogramm des Deutschen Bibliotheksverbandes im Rahmen von "Kultur macht stark".