Infobereich
Hauptbereich
Veranstaltungen
BücherKitz

Die etwas andere Vorlesestunde für Babys & Kleinkinder ab 3 Monate - 3 Jahre zur Sprach- und Sinnesförderung mit unseren Lesepatinnen & Nicola vom Büchereiteam.
Feste Gruppen. Nach freien Plätzen bitte in der Stadtbücherei nachfragen.
Vormittagsgruppe: 10.00 Uhr
Nachmittagsgruppe: 15.30 Uhr
Live-Online-Lesung: Karen M. McManus: You will be the death of me

Die Stadtbücherei möchte auf folgende Veranstaltung der LitLounge www.litlounge.tv aufmerksam machen. Hier haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene online die Möglichkeit an (Live)-Lesungen teilzunehmen oder Lesungen nachzuhören.
Zielgruppe: für Jugendliche, ab 9. Klasse
Link: Debatten für Leseratten: You will be the death of me | LitLounge.tv
Jeden Monat dreht sich bei "Debatten für Leseratten" alles um neue Bücher und spannende Geschichten. Seit Beginn der Pandemie konnten in den meisten Schulen nur wenige bis gar keine Lesungen stattfinden und vielen Kindern blieb der persönliche Austausch mit Autor*innen verwehrt - ein Erlebnis, das motiviert, selbst zum Buch zu greifen und dadurch ein wichtiger Baustein der Leseförderung ist. Mit der Online-Lesereihe "Debatten für Leseratten" bringt der cbj Verlag unterstützt von Stiftung Lesen - beliebte Autor*innen virtuell in die Klassenzimmer. Sie lesen vor, erzählen von ihrer Arbeit als Schriftsteller*in und beantworten live Fragen der teilnehmenden Klassen. Wer schon immer wissen wollte, wie lange es eigentlich dauert ein Buch zu schreiben oder wie man auf spannende Ideen für Geschichten kommt, ist hier genau richtig.
Mit Karen M. McManus begrüßen wir am 24. Mai eine internationale Bestsellerautorin bei "Debatten für Leseratten". Ihr Roman "One of us is lying" stand wochenlang auf der Spiegelbestsellerliste, wurde als Fernsehserie verfilmt und wird regelmäßig im Schulunterricht gelesen. Ihr neuer Krimi "You will be the death of me" handelt von drei Freunden, einem Zufallstreffen - und einem Mord. Und garantiert mit meisterhaft geplotteten Wendungen und komplexen Figuren atemlose Spannung bis zum Ende.
Karen M. McManus präsentiert ihr neues Buch und freut sich darauf, live mit ihren deutschen Leser*innen ins Gespräch zu kommen.
Moderation und dt. Übersetzung: Günter Keil
Die Tüftelei - Fischertechnik-AG der Stadtbücherei Termin 11.12. entfällt!

Es ist soweit! Die Fischertechnik-AG der Stadtbücherei startet am Anfang Oktober 2021 und findet immer am 2. und 4. Samstag im Monat statt.
Die Kinder bauen in kleinen Gruppen frei oder nach Anleitung. Dabei entwickeln sie spielend ein technisches und konstruktives Verständnis. Unsere ehrenamtlichen AG-Leiterinnen und –leiter freuen sich schon auf Euch.
Coronabedingt arbeiten wir mit einer festen Gruppe. Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldung in der Stadtbücherei.
Wir danken der Volksbank Kraichgau für das großzügige Sponsoring der unendlich vielen Fischertechnik-Teile!
Wo: im Klassenzimmer vor der Stadtbücherei
Wann: immer von 10—11.30 Uhr
Noch ‘ne Geschichte!

Vorlesereihe für Kinder von 3 - 6 Jahren
Die Vorlesepaten öffnen das Kamishibai-Erzähltheater und lesen eine Geschichte.
Eintritt frei.
Mit Voranmeldung!
Geschichtenalarm!

Vorlesereihe für Kinder ab 6 Jahren.
Lustiges - Abenteuerliches - Fantastisches. Lesepatin Gabi liest für die „Großen“ am ersten Samstag im Monat.
Eintritt frei!
Mit Voranmeldung!
Nachholtermin „Aus saim Leewe“ – Erinnerungä an Hermann Dischinger

Da der Erinnerungsabend an den Östringer Mundartdichter Hermann Dischinger - geplant zu seinem ersten Todestag - im Dezember des vergangenen Jahres wegen Corona abgesagt werden mußte, möchten wir diese Veranstaltung nun Ende Juni nachholen. Nur wenige Menschen konnten aufgrund der geltenden Corona-Regelungen Abschied am Grab nehmen. Der Mensch Hermann Dischinger und sein Schaffen als Mundartdichter konnte bei der Beisetzung nicht gewürdigt werden.
Gitte Henneges wird an diesem Abend an Hermann Dischinger erinnern. Dietrich Stiffel, enger Freund von Hermann Dischinger, hat einen bewegenden Film zusammengestellt über gemeinsame Reisen, Hermann als warmherzigen und kulturell interessierten und engagierten, heimatverbundenen Menschen, wunderbare Mundart-Lesungen und auch schwere Stunden. Lassen Sie uns gemeinsam an einen besonderen Menschen und guten Freund erinnern.
Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung in der Stadtbücherei an. Tel. 07253 988162 oder per Mail: stadtbuecherei@oestringen.de
Die Tüftelei - Fischertechnik-AG der Stadtbücherei Termin 11.12. entfällt!

Es ist soweit! Die Fischertechnik-AG der Stadtbücherei startet am Anfang Oktober 2021 und findet immer am 2. und 4. Samstag im Monat statt.
Die Kinder bauen in kleinen Gruppen frei oder nach Anleitung. Dabei entwickeln sie spielend ein technisches und konstruktives Verständnis. Unsere ehrenamtlichen AG-Leiterinnen und –leiter freuen sich schon auf Euch.
Coronabedingt arbeiten wir mit einer festen Gruppe. Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldung in der Stadtbücherei.
Wir danken der Volksbank Kraichgau für das großzügige Sponsoring der unendlich vielen Fischertechnik-Teile!
Wo: im Klassenzimmer vor der Stadtbücherei
Wann: immer von 10—11.30 Uhr
BücherKitz

Die etwas andere Vorlesestunde für Babys & Kleinkinder ab 3 Monate - 3 Jahre zur Sprach- und Sinnesförderung mit unseren Lesepatinnen & Nicola vom Büchereiteam.
Feste Gruppen. Nach freien Plätzen bitte in der Stadtbücherei nachfragen.
Vormittagsgruppe: 10.00 Uhr
Nachmittagsgruppe: 15.30 Uhr
Gutes lesen und darüber reden ...

Der Literaturkreis "Neuerscheinung" trifft sich am Dienstag, den 28.06.22 um 19.15 Uhr auf der Terrasse des Thermariums in Bad Schönborn. Wir sprechen über "Das Versprechen" von Damon Galgut.
Das Buch ist in der Stadtbücherei demnächst vorhanden. Als ebook gibt es das Buch in der Onleihe ebooks & more.
Der Literaturkreis steht allen Interessierten offen. Der Eintritt ist frei. Bitte melden Sie sich für Ihre erste Teilnahme beim Literaturkreis in der Stadtbücherei an, damit wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen können.
Östringen trifft... Ukraine

Es ist soweit! Wir setzen unsere beliebte Veranstaltungsreihe "Östringen trifft ..." fort. Auch in Östringen leben inzwischen viele Menschen aus der Ukraine. Dieser Abend soll uns das Land, die Kultur und die Menschen näher bringen. U.a. wird die in Bad Schönborn lebende ukrainische Sängerin und Künstlerin Inna Ligum über ihr Heimatland berichten, ukrainische und eigene Lieder singen. Sie haben Kontakt oder unterstützen Menschen aus der Ukraine, die jetzt bei uns leben? Wir würden uns freuen, wenn Sie sie über die Veranstaltung informieren. Beim kulinarischen Abschluss freuen wir uns auf viele Begegnungen und Gespräche. Mit Voranmeldung. Der Eintritt ist frei. Wir hoffen auf viele kulinarische - auch ukrainische - Leckerbissen, die an diesem Abend mitgebracht werden. Mit Voranmeldung. Der Eintritt ist frei.
Alle Spenden, die wir an diesem Abend einnehmen, kommen den Menschen aus der Ukraine zugute.
Bitte informieren Sie, falls Sie jemanden aus der Ukraine kennen, über die Veranstaltung.
- 1
- 2