Infobereich
Hauptbereich
Guter Start der “Tüftelei“
Fischertechnik-AG der Stadtbücherei gut betreut und gut gestartet
Endlich konnte sie starten – die Fischertechnik-AG der Stadtbücherei. Ausgebremst war das neue Angebot der Stadtbücherei, wie so vieles, durch die Pandemie. Doch in der Zwischenzeit konnte die Stadtbücherei ein ehrenamtlich fünf-köpfiges Fischertechnik-Team gewinnen, das die jungen vielleicht zukünftigen Ingenieure/innen oder Techniker/innen abwechselnd betreut. Ursprünglich war die Fischertechnik-AG - auch „Tüftelei“ genannt - als offenes Angebot geplant, das zweimal im Monat stattfindet und wo Kinder ab Klasse 3 spielerisch ihre technischen und physikalische Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern können. Um coronagerecht die „Tüftelei“ ablaufen zu lassen, wurde jetzt eine feste Gruppe eigerichtet. Neun Jungen und ein Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren haben am vergangenen Samstag unter Anleitung des AG-Teams das Material kennengelernt, Regeln für den Ablauf der AG – wie gemeinsamer Auf- und Abbau – der über 20.000 Fischertechnik-Teile aufgestellt. Danach wurden dann mit Eifer die ersten Modelle gebaut. Wer nicht fertig wurde, kann in 14 Tagen beim nächsten Fischertechnik-Treffen weiter bauen. Zunächst bauen die Kinder nach Anleitung. Erfahrungsgemäß fangen viele Kinder an mit der Zeit eigene Ideen zu entwickeln, was sie bauen und konstruieren möchten. Das Fischertechnik-Team erhält Rat und Tat zur Umsetzung der AG vom Cyberforum e.V. in Karlsruhe. Der Verein vernetzt die IT-Region Karlsruhe und betreut viele Fischertechnik-AGs in zahlreichen Schulen. Die Stadtbücherei Östringen ist nach der Kinder- und Jugendbibliothek in Karlsruhe nun die zweite Bibliothek im Regierungsbezirk Karlsruhe, die ein Fischertechnik-Angebot macht und stärkt somit auch die Bücherei als außerschulischen Lernort. Marie-Chantal Reichert von der Volksbank Kraichgau war beim Start der Fischertechnik-AG dabei. Die Fischertechnik-Ausstattung von rund 4000 EUR hat die Volksbank bereits 2020 gesponsert. Profitiert hat auch die Thomas-Morus-Realschule, die Fischertechnik in der 10. Klasse zu Prüfungszwecken im Bereich Technik einsetzen kann. Frau Reichert freute sich, dass die „Tüftelei“ starten konnte. „Gerade die Kinder haben unter Corona gelitten und müssen besonders gefördert werden.“ Man darf gespannt sein, was in der Fischertechnik-AG gebaut und getüftelt wird. Vielleicht macht die AG beim nächsten Fischertechnik-Convention in Karlsruhe mit? Wer werden berichten.
Stolz trugen die Kinder ihren fertigen oder angefangenen Modelle – Laster, Kugelbahn etc. – in die Stadtbücherei, wo sie auf dem Zeitschriftenschrank bis zur nächsten Fischertechnik-Stunde ausgestellt sind. Auch das Fischertechnik-Team war rundum zufrieden mit dem Start der AG.
Die AG selbst findet jeden 2. und 4. Samstag von 10 – 11.30 Uhr im Klassenzimmer neben der Stadtbücherei statt. Auch hier kooperieren Bücherei und Realschule.
Momentan gibt es noch zwei freie Plätze bei der „Tüftelei“, die wir gerne an zwei Mädchen der Klassen 3 oder 4 vergeben möchten. Anmeldung in der Stadtbücherei. (zab)