Infobereich
Hauptbereich
Wer hat eigentlich die Schrift erfunden?
Lesefuchs-Buchclub ist gestartet!
In den Osterferien startete der neue Lesefuchs-Buchclub der Stadtbücherei unter der Leitung von Lesepatin Nadine Melzer. Die neue Lesepatin der Stadtbücherei ist ein Glücksgriff. Die studierte Archäologin möchte sich ehrenamtlich für das Lesen engagieren und hat außerdem Erfahrung in Museumspädagogik. Von der Idee einen Buchclub zu leiten ist sie begeistert. Spielerisch lernten sich die Teilnehmer darunter auch Bufdi Anna und Schüler-Praktikantin Dilara erst einmal kennen.
Mit dem Spiel „2 Wahrheiten, 1 Lüge“ hatten die Kinder Spaß sich gegenseitig einzuschätzen und kennenzulernen. Obwohl alle Kinder unterschiedliche Interessen und Hobbies haben, hatten sie alle eine Gemeinsamkeit: Das Lesen – also richtige Lesefüchse!
Für das erste Treffen hat Lesepatin Nadine das Thema „Schrift“ ausgewählt. Für was wurde „die Schrift“ eigentlich erfunden? Und auf was kann man noch alles schreiben? Die Kinder lernten die Schrift einmal auf eine ganz andere Weise kennen. Nadine erzählte, dass es ein umstrittenes Thema sei, woher die erste Schrift denn überhaupt kommt – ob von den Ägyptern oder den Sumerern! (Nadines Professor meinte allerdings, dass es die Sumerer waren.)
Mit einem kleinen Quiz lies Lesepatin Nadine die Kinder ein kleines Stück der Sprachen erkunden. Darunter waren sowohl längst ausgestorbene Sprachen wie „sumerisch“ oder „akkadisch“, aber auch unsere heutigen Sprachen: Latein, arabisch und so weiter.
Das nächste Mal im Lesefuchs-Buchclub am Do, 11.05.23 um 16.30 Uhr : ein cooles wissenschaftliches Experiment! (jus,zab)