Infobereich
Hauptbereich
Zehn Jahre eBooks in der Stadtbücherei Östringen / Zum Geburtstag spannenden Wissenschafts-Thriller online erleben
Zum zehnjährigen Geburtstag haben sich die Bibliotheken der Onleihe „eBooks & more“ etwas Besonderes einfallen lassen: Im Oktober schenken sie ihren Kundinnen und Kunden eine spannende Online-Lesung des Wissenschafts-Thrillers „Toxin“.
Die beiden Autorinnen Kathrin Lange und Susanne Thiele präsentieren in 60 Minuten mit Esprit, Witz und viel Hintergrundwissen ihr neuestes Buch. Den gesamten Oktober über steht die Lesung auch allen Kundinnen und Kunden der Stadtbücherei Östringen bereit und kann jederzeit, auch mehrmals, entweder hier über die Webseite der Onleihe ebooks & more oder über die App kostenlos abgerufen werden.
Darum geht’s in „Toxin“:
Als in Berlin Obdachlose an Milzbrand sterben, ist Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg sofort alarmiert. Die Fälle erinnern an ein Ereignis in Alaska, als das Auftauen des Permafrostbodens einen gefährlichen Erreger freisetzte, der ein ganzes Dorf tötete. Zeitgleich verschwindet der Milzbrand-Forscher Gereon Kirchner, der an einem innovativen Krebsmedikament arbeitete. Als schließlich eine Frauenleiche auftaucht, erkennen Tom und Nina, dass sehr viel mehr auf dem Spiel steht, als sie dachten. Spannend und mit großem Hintergrundwissen über die Themen Klimawandel, Mikrobiologie, Lobbyismus werden brisante Themen aktuell aufbereitet.
„Toxin“ ist bereits der zweite Science-Thriller aus der Feder des Autorinnen-Duos Kathrin Lange und Susanne Thiele. Kathrin Lange schreibt erfolgreich Romane für Jugendliche, Krimis und Thriller. Susanne Thiele ist studierte Mikrobiologin und Biochemikerin und leitet die Presseabteilung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung. Dem ungewöhnlichen Autorenpaar ist ein temporeicher und fesselnder Thriller gelungen.
Die Lesung ist ein Geschenk für alle treuen Kunden zum zehnjährigen Jubiläum des Onleihe-Verbundes mittlerer Oberrhein. Für diejenigen, die sich noch nie ein digitales Medium ausgeliehen haben, ist es aber auch eine gute Gelegenheit, die Online-Bibliothek zum ersten Mal kennenzulernen.