Infobereich
Hauptbereich
„Ich mag keine Wissenschaft, ich liebe Wissenschaft“
Joachim Hecker weiß Kinder zu begeistern
Mitte November besuchte Ingenieur, Wissenschaftsjournalist und Kindersachbuchautor Joachim Hecker mit seiner Experimentalshow „Heckers Hexenküche“ die Stadtbücherei Östringen. Gleich zweimal verwandelte der „Science-Entertainer“ die Stadtbücherei an diesem Vormittag für Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen in ein spannendes Experimente-Labor. Was passiert in unserem Kopf, wenn wir Knabberzeug knuspern? Wie funktioniert der menschliche Stromkreis? Warum haben Joghurtbecher ein Gedächtnis? Warum sind Babywindeln eigentlich Hightech und werden auch von Astronauten getragen? Hecker begeisterte seine jungen Zuschauer und zog Schüler wie Lehrer in seine Show mit ein. Das, was ich mache, ist keine Zauberei“, betonte Hecker, auch wenn es so aussah, als er plötzlich das brennende Buch hervorholte. Alles eine Frage der Wissenschaft und ganz logisch zu erklären. „Zauberer verraten ihre Tricks nicht. Aber ich bin ja nur Wissenschaftler, ich verrate euch meine Tricks. Dieses Buch ist präpariert mit Feuerzeugbenzin und etwas Glühendes und dann gibt es Flammen und wenn man das Buch wieder zu klappt, nimmt man den Flammen den Sauerstoff weg.“
Er „zaubert“ mit Gegenständen aus dem Alltag und möchte damit Kinder für Wissenschaft und Technik begeistern und interessieren. Und dass ihm das gelingt, waren sich alle Fünftklässler einig.
Absoluter Höhepunkt war die Herstellung von Kunstschnee, „der im Kühlschrank bis 2030 hält“ und von dem sich jeder eine kleine Tüte mit nach Hause nehmen durfte. (zab)