Infobereich
Hauptbereich
Vier Monate erfolgreiche Fischertechnik-AG
Weitere Betreuer*in für Fischertechnik-AG gesucht
Im Oktober des vergangenen Jahres konnte sie endlich starten – die „Tüftelei“ oder anders gesagt: die Fischertechnik-AG der Stadtbücherei. Durch eine großzügige Spende der Volksbank Kraichgau – wir berichteten – war es möglich, dass die Stadtbücherei neue Wege als außerschulischen Lernort im Bereich MINT geht. Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat treffen sich 11 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren im Klassenzimmer neben der Stadtbücherei. Nicht nur Jungs auch zwei Mädchen sind eifrig dabei aus den vielen unterschiedlichen Fischertechnik-Bauteilen Kugelbahnen und die unterschiedlichsten Fahrzeuge zusammenzubauen. Ganz spielerisch bekommen die Kinder dadurch Einblick und Verständnis für technische Abläufe. Unterstützt wurden sie dabei bisher von fünf ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern. Gemeinsam wird zu Beginn einer AG-Stunde die über 20.000 sorgfältig sortierten Fischertechnik-Teile aus dem Schrank geholt und auf einem langen Tisch aufgebaut. Mit kleinen Sortierboxen bewaffnet, suchen sich die Kinder die benötigten Bauteile zusammen. Auch das Zurückbauen muss sein, damit immer wieder neue Ideen umgesetzt werden können. Inzwischen wurde die auf 90 Minuten angesetzte AG auf zwei Stunden verlängert, denn zu schnell ist die Zeit zwischen Aufbau und gemeinsamen Aufräumen vorbei. Was noch „im Bau“ ist, wird auf dem Zeitschriftenschrank der Stadtbücherei ausgestellt und zwischengelagert bis zur nächsten Tüftel-Stunde. Für die „Tüftelei“ gibt es auch schon eine Warteliste von interessierten Kindern, die nachrücken können, sobald ein Platz frei wird.
Die Stadtbücherei bedankt sich bei Alex W. und Thorsten M., die die Fischertechnik-AG leider nicht mehr weiter betreuen können. Sie haben Interesse einmal im Monat für 2 Stunden als ehrenamtliche Betreuer/in bei der Fischertechnik-AG mitzumachen? Technisches Verständnis ist von Vorteil, aber kein Muss! Dann melden Sie sich bitte in der Stadtbücherei.